Meine Kursangebote

Rund um die Schwangerschaft

Hier möchte ich Ihnen einen Überblick über meine Kursangebote geben

Geburtsvorbereitung

„Aufgrund der momentanen Covit-19-Situation, finden die Kurse teilweise mittels Videokonferenz statt.“

Meine Geburtsvorbereitungskurse sind alle geschlossene Kurse in denen die Stunden thematisch aufeinander aufbauen. Inhaltlich schlage ich einen Bogen von der Schwangerschaft über die Geburt hin zum Wochenbett und der Stillzeit. Jeder einzelne Abend setzt sich aus informativen Teilen, Austausch, Körperübungen und Ruhephasen zusammen.

Für reges und interessiertes Mitwirken Ihrerseits ist immer ausreichend Raum und Zeit. Der Ablauf der Kurse wird durchaus durch die TeilnehmerInnen mitbestimmt.

Gerne nehme ich Anregungen und Wünsche entgegen. Der Kurs dauert 6 Abende wovon zwei mit Partner sind. Partnerabende sind in der Regel am 2. und 4. Abend.

Mitzubringen sind: ein Handtuch und was zu trinken.

Kursort: Turnhalle Nussbach, Klosterweg, 78098 Triberg im Schwarzwald

Kursgebühr: Die Kursgebühren werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Partnergebühr beträgt 60,- €

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Den Rechnungsbetrag bitte nicht vorab überweisen!



Termin Uhrzeit Dauer Max. Teilnehmer freie Plätze
08.11.2023 - 28.11.202319:00:00 - 21:00:00120 Min.107Anmeldung
04.12.2023 - 22.01.202418:30:00 - 20:30:00120 Min.104Anmeldung
05.03.2024 - 16.04.202418:30:00 - 20:30:00120 Min.1010Anmeldung
11.06.2024 - 16.07.202418:30:00 - 20:30:00120 Min.1010Anmeldung

 

Babyschwimmen


KEINE KURSE IM HALLENBAD SCHÖNWALD!

Aufgrund der hohen Energiekosten finden momentan keine Babyschwimmkurse in Schönwald statt.

Alternativ können Sie sich aber bei der VHS St. Georgen zum  Babyschwimmkursen anmelden. Ich freue mich Sie dort zu sehen.

[ VHS-Kurse >> hier klicken ]

Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis.


Das Babyschwimmen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, denn es ist ein Angebot des gemeinsamen Erlebens für die Eltern mit ihren Kindern im Element Wasser. Dieses Element ruft bei den meisten Menschen Freude und Glück hervor.

Babyschwimmen

Die Babys genießen fast nackt die Berührungen der Eltern und den Auftrieb des Wassers. Sie erinnern sich an die Schwerelosigkeit im Bauch der Mutter und vollziehen bereits Bewegungen, die ihnen an Land noch nicht möglich sind. Schwimmen fördert die Muskelentspannung, entlastet die Gelenke, fördert das gleichmäßige Atmen, steigert das Lungenvolumen, trainiert den Gleichgewichtssinn und ermöglicht ein früheres Fortbewegen als an Land. Der Unterricht sollte eine gemeinsame Zeit sein, in der sich Eltern und ihr Baby im Spiel erleben.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein gesundes Kind. Zur Erinnerung an den Kurs kommt beim 6. Mal ein Fotograf dazu und macht Unterwasserfotos von Ihrem kleinen Schatz.

Mitzubringen für die Kinder: 2 Badetücher, Badeanzug / Badehose - Schwimmwindel

Eltern kommen bitte auch in Schwimmkleidung mit Badetuch.

Kursort: Hallenbad, Zum Kurzentrum 2a, 78141 Schönwald im Schwarzwald

Babyschwimmen Frösche

Kurseinheiten: 6 Termine, vormittags
Kursgebühr: 75,-  €


Babyschwimmen Enten

Kurseinheiten: 5 Termine, vormittags
Kursgebühr: 60,-  €


Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Den Rechnungsbetrag bitte nicht vorab überweisen!



Babyschwimmen Frösche

Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Monaten.

Termin Uhrzeit Dauer Max. Teilnehmer freie Plätze

Babyschwimmen Enten

Weiter geht´s mit dem Kurs. Auch dieses mal werdet Ihr viel Spaß und Freude mit dem Element Wasser und Miteinander haben. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein gesundes Kind, Alter zwischen 10 und 18 Monaten.

Termin Uhrzeit Dauer Max. Teilnehmer freie Plätze

Babymassage

Durch die Massage wird es dem Kind ermöglicht, sich langsam aus dem Mutterleib zu entwöhnen und sich an unsere Welt zu gewöhnen. Das Kind wird berührt und fühlt sich wohl, geborgen und entspannt. Die Eltern erkennen diese Gefühle und werden ermutigt, mit der Berührung fortzufahren und das von dem Kind ausgehende Gefühl des Wohlbefindens in sich aufzunehmen. Hierdurch kann das Kind schon in den ersten Lebenswochen das Gefühl des Vertrauens lernen und „fühlen“.

Dieses Vertrauen ist die wichtigste Grundlage für eine tiefe Bindung zwischen Eltern und Kind. Das daraus entstehende Selbstvertrauen des Kindes stärkt ihm den Rücken für das Leben und ist Voraussetzung für seine gesunde körperliche und geistige Entwicklung.

Für das Kind wirkt sich die Massage in emotionaler und körperlicher Hinsicht positiv aus:

  • Bedingt durch den sicheren und vertrauensvollen Umgang der Eltern mit dem Kind erlangt es ein größeres Sicherheitsempfinden. - Das Kind erfährt durch die Massage die Grenzen seines Körpers und bekommt ein besseres Körperbewußtsein.

  • Die Babymassage fördert den entspannten, tiefen Schlaf.

  • Nicht zuletzt wird die Verdauung unterstützt, die sogenannten Dreimonatskoliken treten bei den entspannten, massierten Kindern seltener bzw. in abgeschwächter Form auf.

Mitzubringen: zwei Handtücher, Wickelunterlage

Kursort: Turnhalle Nussbach, Klosterweg, 78098 Triberg im Schwarzwald

Kurseinheiten: 4 Termine, Dienstagvormittag

Alter: ab 3 Wochen

Kursgebühr: 60,- €

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung. Den Rechnungsbetrag bitte nicht vorab überweisen!



Termin Uhrzeit Dauer Max. Teilnehmer freie Plätze
15.11.2023 - 13.12.202310:00:00 - 11:00:0060 Min.86Anmeldung

Beikost Einführung

Der erste Brei oder das erste Stück feste Nahrung sind für Dich und Dein Kind ein großer Schritt. Bei diesem Treffen lernst Du verschiedene Methoden z.B. Baby led weaning, kennen und kannst alle Deine Fragen loswerden.

Das Treffen findet in Kleingruppen statt.

Mind. Teilnehmerzahl: 4

Kursort: Turnhalle Nussbach, Klosterweg, 78098 Triberg im Schwarzwald



Termin Uhrzeit Dauer Max. Teilnehmer freie Plätze
13.12.2023 - 13.12.202311:00:00 - 12:30:0090 Min.66Anmeldung

Friederike klopft an!

Daniela, die Hebamme auf dem Land

Hebamme Daniela kämpft in Triberg im Schwarzwald mit Leib und Seele für die bestmögliche Versorgung schwangerer Frauen auf dem Land. Ein Gespräch über Kinderkriegen, Arbeit bis zum Umfallen und den Versuch, sich selbst dabei nicht zu verlieren.

(SWR - Mediatheke | 04.06.2021)